

12.-15. Juni 2025
Wenn Hannah singt.
Begibt sich die Sängerin auf die Suche nach Liedern, die sie faszinieren.
Sie sammelt Lieder wie Steine am Wegesrand ihrer musikalischen Reise und teilt ihre Fundstücke mit dem Publikum.
Dabei tasten sich ihre Hände auf dem Klavier gemeinsam mit ihrer Stimme durch klangliche Schichten und emotionale Ebenen.
Hannahs Interpretationen hinterlassen Spuren in den geliehenen Liedern, damit Bekanntes neu entdeckt werden kann.
„In der Melancholie verbirgt sich etwas Wunderschönes. Sie ist wie ein Brennglas; wenn du durch sie hindurch die Dinge ansiehst, geben sie Ihr Inneres preis. Ich verstehe durch sie das Leben und die Sachen, die mir passieren, besser.“
Like Mint ist Singer-Songwriterin aus Berlin und bringt euch Folk auf die Bühne.
Ihr seid eingeladen, Geschichten über das Erwachsenwerden zu hören, über das Finden eigener Überzeugungen und darüber, den Mut zu haben, man selbst zu sein. Und dann zu nehmen, was ihr braucht und es euch zu eigen zu machen.
„Wir machen Poesie wie Goethe, aber lange nicht so öde!“
Einfach nur Bock auf Eskalation?
Dann seid ihr bei Rainer Rock genau richtig! Fünf Freunde aus dem gleichen Kaff in Thüringen, die im Home-Studio ihre eigene Musik aufnehmen und 2019 das erste Album veröffentlicht haben. Die Musikrichtung genau zu beschreiben, würde drei Seiten dauern, also hört doch einfach mal rein! Im Vordergrund steht bei Rainer Rock vor allem live richtig abzuliefern, das Ziel ist: keiner darf stehen bleiben!
Dafür sorgen humorvolle, deutsche Texte, die durch Schlagzeug, Bass, Gitarre und Keyboard unterstützt werden. Zwischen den Moshpits gibt’s auch mal ruhigere Lieder zum Reanimieren…
„Vielfalt hörbar machen.
Kulturelle, musikalische und soziale Blasen zum Platzen bringen.
Das ist „Bursting Bubbles“, unser neues Album.“
Wir sind eine Weltmusikband aus Süddeutschland. Unser Sound speist sich aus traditionellen Liedern dieser Welt (Algerien, Italien, Balkan,…) und in unseren Kompositionen treffen verschiedene Musikstile (Desert Blues, Elektro, Rock, Swing, Dub etc.) aufeinander – eine anregende und berauschende Mischung.
eleven seconds ist ein fünfstimmiges Jazzensemble, das sich über ihre Begeisterung zum Vokaljazz gefunden hat. Von leisen emotionalen Balladen bis selbst arrangierten uptempo Jazztunes ist bei ihnen alles zu erwarten.
Durch ihre Longdistancebandship wurden sie erfinderisch und zeigen vor allem Präsenz im Internet. Sie freuen sich auf ihr erstes Sommerfestivalkonzert beim Wirdeinfestival 2025.
Merle Böwering – Sopran
Kayla Meyer – Sopran
Caro Smykla – Alt
Tilman Brand – Tenor
Tobias Happ – Bass
Instagram: @elevenseconds_
.
Jahrzehnte, nachdem er sich im Alter von 3 Jahren in Vinyl verknallte, ist der in Frankfurt lebende Schallplattenunterhalter Albrecht Lorenz noch immer leidenschaftlich mit elektronischer Musik verbandelt. Nun etwas älter, haut er immer noch seine technoiden Scheiben auf die Tanzfläche, angetrieben von einer Mission: Das Publikum zum ausrasten bringen–und durch frohlockende Melodien auf jedes Gesicht ein Lächeln zaubern.
„Shake it off and feel free!“
Janina legt für euch afro-karibische Klänge auf und wird euch mit positiven Vibes aus den Genres: Dancehall, Reggae, Afrobeats & Soca versorgen.
So feiern wir gemeinsam das Leben und die Leidenschaft zur Musik.
Workshop – „Huch – das hätte ich jetzt nicht erwartet“
Anna Schmollinger ist Sozialarbeiterin und Anti-Aggressivitäts-Trainerin® und arbeitet in der Straffälligenhilfe mit Jugendlichen und Heranwachsenden in Augsburg. In diesem Kontext führt sie soziale Gruppenarbeit und Trainingskurse durch. Hier mutet sie den jungen Menschen regelmäßig herausfordernde, kuriose oder auch lustige Übungen zur Selbsterfahrung zu: als Konfrontation, als Anti-Blamiertraining, als Erfahrungsfeld positiver Gefühle – als Treffpunkt mit sich selbst.
Ob SozialpädagogInnen oder nicht, muten wir uns diese Erfahrungen doch einmal selbst zu.
Ihr werdet viel lachen, verblüfft sein und mit einem inspirierenden „das-hätte-ich-nicht-erwartet“-Gefühl aus dem Workshop gehen.
„All we want, is a safe space, babe.“
Doa Volland lebt in Hannover und spricht ins Mikrofon. Sie atmet mit Gesangsstudierenden und tänzelt mit angehenden LehrerInnen. Sie trinkt Ingwertee für’s Herz und isst Schneckennudeln für die Stimme.
Oder so.
Zurzeit denkt sie als queere Person darüber nach, was ein safe place ist und bleibt.
Sprechperformance (interaktiv):
Migration, die alten neuen Rechten, Europa: kannst du noch? Wer bist du noch? One big blue family in golden stars united. Aber für wen? Und wie lange noch?
Ach, lassen wir doch diese Trübsal. Hält doch keiner mehr aus, diese Krisen mit ihren hassenden Proleten! Angst, Angst, überall! Gib mir lieber was Weiches. Gib mir den Ort, der lieb ist. Gib mir was ohne Lasten.
Workshop:
Wie geht gutes Textsprechen? Welche Tricks gibt es um ein Gedicht zu strukturieren oder ein Vortrag nicht runterzuleiern? Wieso wird mir langweilig, wenn ich mich lesen höre?
Bring einen Text deiner Wahl mit und wir arbeiten zusammen an Struktur und Bildern, Sprechmelodie und Pausen.
„Wir haben nicht nur einen Körper – wir sind auch ein Körper. In meinen Workshops erwartet euch ein Ort der Ruhe, Bewegung und bewegt sein, ein Bei-sich-selbst-ankommen und gute Worte am eigenen Leib spüren.“
Sarah ist Soziologin, ev. Theologin und Yogalehrerin (BDY). Sie wird beim Festival mit ihrer feinen Art Körperarbeit anzuleiten, dabei sein und euch in Bewegung bringen.
„Wie kann ich mein Leben dem Tanz hingeben, wenn die Welt doch gerade so im Chaos versinkt?“
Workshop– Back to the roots – tANZT (zeitgenössischer Tanzworkshop)
Wir wollen tanzen, im Hier und Jetzt, allein und mit anderen und unseren individuellen Bewegungsausdruck finden. In einer entkörperlichten, rationalen und mehr und mehr digitalisierten Gesellschaft entfremden wir uns von unserem eigenen Bewegungsapparat und von dem unserer Mitmenschen. Berührung und Körperlichkeit finden im Erwachsenenalter meist nur noch im sexuellen Kontext statt. Und wo wird überhaupt noch getanzt? Wer traut sich noch ohne Beklemmung zu bewegen, wie damals als wir Kinder uns auf dem Boden gesuhlt, im Regen getanzt und blind vertraut haben?
Künstler Leo Gnatzy:
ausgebildeter zeitgenössischer Tänzer, Szenischer Künstler und Choreograf möchte das Privileg der Körperlichkeit und Bewegungserlaubnis, das er als Tänzer genießt, in diesem Workshop teilen und einen Raum kreieren, wo Tanz und Kontakt in einem vertrauensvollen und professionellen Umfeld stattfinden können. In einem angeleitetem Training werden wir somatische Praktiken erlernen (Yoga, Pilates, etc.), unsere Wahrnehmung schulen, unsere Körper neu oder wieder kennenlernen, zeitgenössische Tanztechniken erproben, tänzerisch improvisieren und uns, unser Umfeld und unsere Mitmenschen ganzkörperlich entdecken.
Workshop: „Können wir gemeinsam leben?“
Wie divers sind deine Räume? Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen über Erfahrungen von Vielfalt. Ideen dazu aus Köln-Kalk und Gotha-West.
„Na klar sind wir für Frieden, aber erst müssen wir gewinnen“ – Pazifismus während dem russischen Angriffskrieg? Vortrag und Diskussion.
Florian (links) wird einen kleinen Vortrag über gesellschaftlichen Pazifismus halten. Vor nicht allzu langer Zeit sind Millionen friedensbewegte Menschen gegen Krieg auf die Straßen gegangen. Heute hat sich das Bild gewandelt. Wenn Pazifist*innen medial vorkommen, schwenken sie Russlandfahnen. Ist das alles, was von der Friedensbewegung übrig ist? Philemon (rechts) wird das ganze Thema im christlichen Raum angucken. Welche Positionen gibt es innerhalb der verschiedenen deutschen Kirchen? Wie gucken die Ukrainer*innen auf das Thema? Ganz ehrlich, wir wissen nicht, ob wir selbst Pazifisten sind oder nicht. Wir glauben aber, dass es ein Thema ist, das diskutiert werden sollte. Waffenlieferungen, Wehrpflicht, Militarisierung etc. Das alles sind Themen, die uns jetzt schon oder in nächster Zeit viel beschäftigen werden. Wir wollen in unserem Seminar dafür einen Raum bieten, in dem Austausch und Diskussion stattfinden kann.
Workshop: „Verhandeln in Alltagssituationen“
Workshop: „Origami-Tiere falten“
„Ein Blick. Ein Wort.
Eine Position. Und da steht etwas zwischen uns.
Du bist mir fremd. Ich bin dir fremd.
Und wie weiter?“
Wir gehen in dem Seminar der Erfahrung von Fremdheit nach. Wann wir uns selber fremd fühlen, wann wir andere als fremd wahrnehmen und dann denken wir über Möglichkeiten nach mit diesen Fremdheitserfahrungen persönlich und gesellschaftlich umzugehen.
Workshop: „Wirdeinfestival singt“
Klang und Körperarbeit, Bewusstwerdung der Stimmgebung/Klangerzeugung.
Die Gruppe kommt stimmlich zusammen, erfährt die Wirkkraft der eigenen Stimme, als auch das Eintauchen der persönlichen Stimme in der Klanggemeinschaft.
Im gemeinsamen Singen von 1-2 Liedern werden die Klangergebnisse vertieft und kommen zum Ausdruck.
DJ-Workshop; Digital & Analog
Die Kunst des Auflegens
Tauche ein in die Welt des DJings und lerne, wie man sowohl digital als auch mit Vinyl auflegt! In unserem Workshop zeigen wir dir die Grundlagen des Mixens – von der Handhabung der Platten bis zum Einsatz von digitalen Tools. Egal, ob du Vinyl lieb hast oder die Freiheit der digitalen DJ-Technik bevorzugst, bei uns bekommst du die Skills, um deinen eigenen Sound zu kreieren.
Bei Bedarf können wir auch fortgeschrittene Techniken vermitteln, z.b. Harmonisches Mixing oder der Einsatz von send/return Effekten.
Lass dir das nicht entgehen!
Malen ist atmen und jeder Mensch ist genial, wenn er Raum hat, zu Sein.
Das Atmen und der Raum bewegt Käthe Weinmann.
Wie nehmen wir wahr? Was macht uns lebendig? Wie können wir dieses Wahrnehmen ausdrücken?
Darüber wird Käthe mit euch ins Werken kommen. Sie gibt euch die handwerklichen Fähigkeiten weiter und erkundet mit euch die Kraft die im Atmen liegt.
Käthe ist Künstlerin in Dresden und hat vor einem Jahr dort das
Erlenwerk gegründet, ein Ort der Menschen das Sein ermöglicht und der Kunst gewidmet ist.
Workshop 1: „Pulp painting“
heißt Malen mit Papierfaser und dabei wird das Papier zum Kunstwerk
selbst und bleibt nicht nur Bildträger.
Das macht viel Spaß, ist intuitiv und experimentell.
Workshop 2: „Monotypie“
ist wohl eine Technik zwischen Malerei und Druckgrafik.
Mit Hilfe von Walli der kleinsten Druckpresse im Erlenwerk, die extra
aus Dresden für euch zum Festival reist, drucken wir kleine Malereien
von Kupferplatten auf Papier.
„Das Leben am Phönixberg“
Wir erzählen ein wenig von unserer Gemeinschaft hier am Phönixberg.
Zu unserem Alltag, unseren Strukturen und Herausforderungen. Außerdem erzählen wir zu unserem persönlichen Antrieb in Gemeinschaft leben zu wollen und beantworten all eure Fragen dazu.
Als kleines Highlight nehmen wir euch in ca.30-45 min mit in eine angeleitete Gruppenprozessrunde, bestehend aus einer Kombination aus Wir-Prozess und Ehrlichem Mitteilen (EM).
Wir freuen uns auf euch, Martha und Tobias.
Hier findet unser Festival statt:
PHÖNIXBERG Bildungs- und Kulturort
Zum Kapellenwald 1
36358 Herbstein
Der nächstgelegene Bahnhof für die Anreise mit dem Zug (z.B. aus Richtung Fulda) ist in Lauterbach. Von dort verkehrt ungefähr im Stundentakt ein öffentlicher Linienbus Richtung Herbstein. Aussteigen müsst ihr an der Haltestelle „Herbstein – Zum Thermalbad“. Die Anfahrt aus Lauterbach mit dem Bus dauert ca. 20 Minuten.
Hier findet ihr nähere Infos zur Anfahrt.
Es gibt ein Team an Menschen, dass dich bekocht! So gibt es morgens, mittags und abends etwas. Das erste Essen am Donnerstag wird ein Bring and Share sein – bring soviel mit, wie du essen würdest, dann stellen wir zusammen und es reicht für alle. Das Festival endet Sonntagmittag und auch da wird es noch etwas geben, dass ihr nicht hungrig fahren müsst!
Auf dem Gelände gibt es mehrere Zeltwiesen. Diesmal können leider die Camper und Busse nicht auf diese Wiesen fahren. Es gibt ein paar Parkplätze, in der Nähe des Festivalgeländes, auf denen ihr parken könnt.
Info zu Wohnmobilstellplätzen:
Anders als im letzten Jahr können die Camper nicht auf die Zeltwiese fahren.
Es gibt einen geschotterten Parkplatz an einer der Zeltwiesen, hier können ein paar Camper stehen (der Parkplatz gehört nicht offiziell zum Festivalgelände und es gibt hier keinen Strom).
Über die Straße gegenüber der Zeltwiese gibt es einen städtischen Wohnmobilparkplatz mit 11 Plätzen- hier könntet ihr auch für 6/Nacht parken.
(▶️ https://www.promobil.de/stellplatz/stellplatz-an-der-vulkan-therme-588f1f43721d54a5281609b8.html )
Das alles wäre auf eigenes Risiko, weil wir natürlich nicht wissen, welche Plätze von externen Wohnmobilen belegt sind.
Wir empfehlen euch deshalb im Zelt zu schlafen, oder ein Zelt als Ausweichmöglichkeit mitzubringen.
In dem Preis für das Festival sind Übernachtung, Vollverpflegung, Workshops und Konzerte enthalten.
Für Donnerstag bis Sonntag kannst du uns folgendes überweisen:
180 Euro (Soli)
150 Euro (Normal)
100 Euro (Minimum)
Für Kinder berechnen wir:
60 Euro (Soli)
40 Euro (Normal)
20 Euro (Minimum)
Für ein Tagesticket zahle gerne:
50 Euro (Soli)
35 Euro (Normal)
15 Euro (Minimum)
Das ist unsere Orientierung: Wenn das zu viel ist, zahl was du kannst oder sprich uns gerne an.
Packliste
Vorbereitet wird das Festival von einem Team aus ganz Deutschland und Gotha West. Mit dabei sind:
Alisa Schroth – Anna Schmollinger – Annika Müller – Clara Heinz – Fränze Köpernik – Janina Flösser – Leona Hellwig – Simon Scherer – Sorab Rezai – Thea Schmollinger – Käthe Weinmann – Kim Japadita – Tabea Saggel – Johanna Möhnle – Sven Flösser – Luis Diekmeyer – Johannes Kaufmann – Flo Böhm – Christiane Weinmann – Nina Kaufmann – Nike Steffens – Anna Diekmeyer – Rahel Zeitz – Michael Weinmann – Tobias Diekmeyer
Falls du Fragen hast, schreib uns einfach hier und wir antworten dir gerne darauf.
Dieses Festival wird DEIN Festival, denn du sollst es komplett mitgestalten. Verschiedene Bereiche unterschiedlichster Art warten auf deine Kreativität und du wirst bereichert!
wirdeinfestival e.V.
Vereinsvorstand:
Johannes Kaufmann
Alisa Schroth
Florian Böhm
Anna Diekmeyer
Alisa Schroth
info(at)wirdeinfestival.de
Flo Böhm
verein(at)wirdeinfestival.de
wirdeinfestival e.V.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook- Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram- Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu
den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: https://www.e-recht24.de